Skip to main content

Ab wann ist ein Buggy sinnvoll?

Wie alt muss das Baby für den Buggy sein? Eine Frage an der sich die Geister scheiden Es wäre nämlich fatal, wenn man einfach behaupten würde, ein Baby darf ab dem Alter x im Buggy sitzen. Es kommt nämlich ganz bewusst auf die individuelle Entwicklung des Kindes an. Ganz wichtig: Ein Kind sollte bereits alleine sitzen können, bevor es im Buggy gefahren wird.

Soll das Kind im Buggy sitzen oder liegen?

Früher wurde das Thema einfach geregelt: Erst wenn das Kind selbstständig sitzen kann, erfolgt der Transport im Buggy. Kann es noch nicht alleine sitzen, ist es noch zu klein für den Buggy.

Heutzutage machen sich die meisten Eltern da mehr Gedanken und sind unsicher, ab wann sie ihr Baby in einen Buggy setzen können.

Risiken, wenn das Kind zu früh im Buggy sitzt

Da ein zu frühes Sitzen bei einem Baby zu Haltungsschäden an der Wirbelsäule führen könnte, sollte ein Baby die ersten sechs Monate seines Lebens liegen. In der Regel beginnen die Kinder bereits vor Vollendung des sechsten Monats damit, sich für ihre Umgebung zu interessieren. Der kleine Mensch wird versuchen, sich hinzusetzen, und stärkt damit seine Muskulatur, besonders im Bereich des Nackens und der Wirbelsäule.

Mit den Versuchen sich hinzusetzen, beugt das Baby selber Haltungsschäden der Wirbelsäule vor. Bei den meisten Kindern ist das Sitzen ab dem achten Monat ohne Schwierigkeiten möglich. Wichtig dabei ist es, die individuelle Entwicklung des Kindes zu beachten. Das eine Kind ist schneller und sitzt schon mit sieben Monaten alleine, das andere Kind ist langsamer und fängt das selbstständige Sitzen erst im neunten Monat an.

Buggy Produktempfehlungen

AngebotBestseller Nr. 1
Maxi-Cosi Lara2 Baby Kinderwagen, 0–4 Jahre, 0–22 kg, federleichter, kompakter Buggy, 3 Liegepositionen, flache Liegeposition, klein zusammenklappbar, Schultergurt, Essential Black
  • BABY & KINDERBUGGY: Dieser federleichte, kompakte Buggy eignet sich ab der Geburt bis zu 4 Jahren (bis 22 kg) und ist dank dem automatischen Klappmechanismus perfekt für die Stadt und für Reisen
  • REISEBUGGY KLEIN UND LEICHT: Dank seinem kompakten Faltmaß von 51 x 50 x 26 cm (HxBxT) und seinem leichten Gewicht (nur 6,4 kg) lässt sich der Kinderwagen problemlos auf kleinstem Raum verstauen
  • AUTOMATISCH ZUSAMMENKLAPPBAR: Dank des einhändigen Klappmechanismus ist der Lara2 einfach und blitzschnell zusammengeklappt und somit praktisch, wenn du den unterwegs schnell verstauen musst
  • PREMIUM-DESIGN: Der Lara2 besteht aus atmungsaktivem Material, so dass dein Kind bei warmen Temperaturen kühl und bequem bleibt und nicht im Sitz schwitzt
  • HÖCHSTER KOMFORT: Dank flacher Liegeposition unseres Buggys kann dein Kind ganz gemütlich ein Nickerchen machen oder sich in einer der drei Liegepositionen zurücklehnen und die Fahrt genießen
AngebotBestseller Nr. 2
hauck Shopper Neo II, Schwarz Grau - Kinderbuggy mit Liegeposition ab Geburt bis 22 kg, 2x Tablett mit Getränkehalter, Einhändig Klein Zusammenklappbar, Tasche im Verdeck, XL Korb
  • Shopping und Reisebuggy: Der Kinderbuggy ist mit 7,9 kg, pannensicheren Schwenkrädern, stabilem Stahl-Gestell und einer Schieberhöhe von 103 cm einfach zu lenken und auch für große Kinder geeignet
  • Jederzeit bequem: Dank Sichtfenster, einhändig verstellbarer Rückenlehne mit Liegefunktion (78 x 33 cm) und einstellbarer Fußstütze hat es dein Kleinkind ab Geburt bis 22 kg im Liegebuggy angenehm
  • XL Stauraum: Auf den zwei Ablagen mit Becherhaltern, in der kleinen Tasche am Verdeck und im extra großem Korb (bis 3 kg) hast du alles Wichtige gut verstaut und griffbereit
  • Platzsparend: Der Faltbuggy ist mit nur einer Hand faltbar (92 x 54 x 38 cm) - perfekt um ihn daheim und im Auto leicht zu verstauen und bei der nächste Reise oder zu den Großeltern mitzunehmen
  • Sicher unterwegs: Dank 5-Punkt-Gurt mit Schulterpolstern und Schutzbügel bietet der nach dem europäischem Sicherheitsstandard EN 1888 geprüfte Kinderwagen Sicherheit im Alltag mit Kind
Bestseller Nr. 3
Chicco Bellagio Kinderwagen 0+M bis 22 kg, einhändig gefaltet, UV50+ und wasserabweisend, Magnetschnalle, verstellbar in 4 verschiedenen Positionen
  • Eine Berührung kann den Unterschied machen. Bellagio ermöglicht es Ihnen, alles mühelos mit nur einem Handgriff zu verwalten. Dank der One-Touch-Technologie lässt sie sich mit nur einem Klick zusammenklappen! Im zusammengeklappten Zustand steht er alleine und verfügt über einen praktischen Tragegriff.
  • Der Bellagio Kinderwagen ist ab der Geburt bis 22 kg zugelassen. Der Sitz ist leicht umkehrbar, die Rückenlehne lässt sich vollständig in beiden Konfigurationen neigen und ist mit einer Hand in 4 verschiedenen Positionen verstellbar.
  • Der bequeme und gut gepolsterte Sitz bietet eine komfortable Umgebung für das Baby. Das XL-Schutzverdeck ist mit einem Netzeinsatz ausgestattet. UV50+ und wasserfest im Lieferumfang enthalten.
  • Bellagio ist nicht nur bequem für Babys, sondern auch praktisch für Eltern: Die magnetische Schnalle macht das Geschirr schnell und einfach, und die Schulterpolster sind miteinander verbunden, Sie werden sie nie wieder verlieren
  • Bereiten Sie sich auf das Bellagio-Design vor: Von eloxierten Rohren über die Chicco Metallplatte bis hin zu den Stoffen wurde jedes Detail sorgfältig ausgearbeitet, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Buggy ist nicht gleich Buggy

Die Auswahl an Fortbewegungsmitteln für Kleinkinder ist enorm hoch, auch im Buggybereich. Wie bereits erwähnt muss ein Kind für einen Buggy sitzen können. Es gibt allerdings auch Buggys, die eine Liegeposition anbieten, was je nach Einstellungsmöglichkeiten mindestens zwei Positionen zulässt: Liegen und Sitzen. Und das ist praktisch.

Es gibt genauso Buggys, welche mit einer Liegewanne punkten und damit gefahrlos von den Kleinsten genutzt werden können.

Wenn man also als Elternteil weiß, worauf man achten soll und was man braucht, dann findet man schnell den richtigen Buggy. Ansonsten sind Kombikinderwägen auch sehr vorteilhaft, da man Sie sowohl als Kinderwagen und Buggy nutzen kann.

Gibt es einen goldenen Mittelweg?

Während die Eltern um die Gefahren des zu frühen Sitzens wissen, sehen die kleinen Schätze das oft anders. Die Kleinen haben oft ihre eigene Meinung, wie sie die Welt erobern wollen.

Irgendwann wird das Liegen im Kinderwagen dem Kind langweilig und es beginnt zu meutern. Jetzt ist der Moment, in dem man überlegen wird, ob ein Wechsel von Kinderwagen auf einen Buggy sinnvoll ist.

Hier ist es wichtig, dass die Eltern den individuellen Entwicklungsstand ihres Sprosses richtig beurteilen:

  • Unternimmt der kleine Schatz bereits Versuche, sich selber hinzusetzen?
  • Trainiert das Baby seine Rumpf-Muskulatur mit anderen Bewegungsabläufen?

In diesem Fall können die Eltern damit beginnen, dem Wunsch des Kindes nachzukommen. Sie können hin und wieder für kurze Zeit den Oberkörper des Babys ein wenig höher platzieren. Die erhöhte Position des Oberkörpers sollte natürlich noch nicht dauerhaft vorgenommen werden. Mit leicht erhöhtem Oberkörper haben die Eltern einen guten Kompromiss gefunden, das Baby kann seine Umwelt beobachten und erkunden und die Wirbelsäule wird nicht komplett belastet.

Trotzdem bleibt es dabei, erst wenn der kleine Passagier dauerhaft und selbstständig sitzen kann, ist er bereit endgültig in den Buggy zu wechseln. Bis da Kind alleine, selbstständig sitzen kann, ist der Kinderwagen das perfekte Fortbewegungsmittel für das Baby.

Weiterführende Links

  • Wenn die Kinder aus dem Alter für einen Buggy heraus sind ist vielleicht der Bollerwagen eine Alternative. Im Bollerwagen kann man gemütlich sitzen und im Zweifel hat Papa auch damit seinen Spaß.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-15 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API